- Kristian Meister
Nicht jede und jeder Schweizer hat die Möglichkeit, einen eigenen Gemüsegarten aufzubauen, und noch seltener, sich mit Tierhaltung zu beschäftigen. Für diejenigen, die von der Landwirtschaft träumen, sich diesen Wunsch aber im realen Leben nicht erfüllen können, werden zahlreiche Landwirtschafts-Simulatoren produziert. Was es mit diesen virtuellen Spielen auf sich hat und wie sie Glücksspielmechanismen beinhalten können, erzähle ich Ihnen in diesem Beitrag.

Reiz von Landwirtschafts-Simulatoren
Viele Menschen entscheiden sich für verschiedene Computer- oder Videospiele als Freizeitbeschäftigung nach einem Arbeitstag. Doch welches Spiel eignet sich am besten, wenn es bei d er Arbeit zu viel Stress gibt? Shooters können zu brutal sein, und Strategien können auch zu kompliziert sein. Diesbezüglich können virtuelle Bauernhöfe, die auf dem Markt in ausreichender Zahl angeboten werden, durchaus helfen. In erster Linie zeichnen sie sich durch einen entspannten Spielverlauf, eine einfache Spielmechanik, hochwertige Grafiken und eine angenehme Soundkulisse aus. Diese Spiele sind perfekt, um nach einem anstrengenden Tag zu entspannen und Stress abzubauen. Einige Psychologen empfehlen Patienten solche Spiele sogar als Therapie, die den Stresslevel reduzieren, strapazierte Nerven beruhigen und sogar Schlaflosigkeit lindern kann. Was aber passiert, wenn man das Landwirtschafts-Thema in den Spielen mit einigen Elementen des Glücksspiels ergänzt? Die Wirkung kann sehr vielversprechend sein, und ich werde Ihnen im Folgenden davon erzählen.Spannende Spielmechanik
Bei jedem klassischen Landwirtschaftssimulator geht es in allererster Linie um Zeitmanagement. Das Spielgeschehen entwickelt sich in einem gemächlichen Tempo, jedes Ereignis tritt in streng definierten Abständen auf, und die Spieler haben fast keine Möglichkeit, die Dynamik zu beeinflussen. Der Kauf verschiedener Beschleuniger für Echtgeld, die manchmal nicht günstig sind, sollte aus den Klammern gestrichen werden - solche Geldspenden haben nichts mit Spielspaß zu tun. Dennoch sind die Elemente der wirklichen Faszination durchaus in der Lage, die Erlebnisse beim Spielen des normalen Landwirtschaftssimulators zu vervollständigen. Durch ein wenig Zufall beim virtuellen Anbau von Nutzpflanzen und Nutztieren und die Möglichkeit, auf bestimmte Ereignisse zu wetten, kann das Spielgefühl stark verändert werden.
Psychologie der Hybridspiele
Wenn jemand einen klassischen Landwirtschaftssimulator spielt, schüttet der menschliche Körper hauptsächlich Serotonin aus, eines der Glückshormone. Beim Glücksspiel wird jedoch eine andere Substanz, nämlich Dopamin, produziert. Es ist ebenfalls eines der Glückshormone. Die Kombination dieser beiden Elemente muss von Experten noch weiter untersucht werden, aber schon jetzt glauben viele Experten, dass sie eine echte Revolution in der Psychologie bewirken kann. Es bleibt abzuwarten, ob sie recht haben oder nicht, aber im Moment hindert die Entwickler nichts daran, Elemente der traditionellen virtuellen Landwirtschaft und des Glücksspiels im selben Spiel zu vereinen. Allerdings gibt es auch bestimmte Risiken, die berücksichtigt werden müssen. Im nächsten Abschnitt meines Berichts werden Sie mehr darüber erfahren.Ethische und rechtliche Aspekte
Aus rechtlicher Sicht ist alles ganz einfach - keine Online Casino-Werbung unter dem Deckmantel von Landwirtschaftssimulator, auch nicht verschleiert, ist unzulässig. Das Hauptrisiko ist, dass diese Spiele auch von Kindern gespielt werden können, und sie sollten definitiv keine Glücksspielportale besuchen. Doch dieser Aspekt liegt ganz auf dem Gewissen der Entwickler, normale Nutzer können darauf keinen Einfluss nehmen. Außerdem sind die ethischen Nuancen nicht so deutlich ausgeprägt. Das Wichtigste ist, dass die Glücksspielmechanik den traditionellen Prozess der virtuellen Landwirtschaft organisch ergänzen und nicht ersetzen sollte. Ebenso wichtig ist es, dass die Nutzer die Spiele so nutzen können, wie sie es möchten. Wenn sie nur klassische Farmspiele spielen wollen, sollten sie dies auch tun können, und das Glücksspiel sollte ihnen nicht aufgezwungen werden. Nur eine organische Kombination der Spielmechanik klassischer virtueller Bauernhöfe mit Elementen des Glücksspiels kann ein optimales Gleichgewicht schaffen, das doppelten Spielspaß garantiert.
Kristian Meister
Chefredakteur und schreibt für Allevamenti

Stephan Kortig
Chefredakteur bei Allevamenti